Danach war dann "freies" Fahren angesagt:
erst über den Jaufenpass Richtung Sterzing und dann nach Süden zum Penser Joch. Recht freie Strassen, guter Asphalt, erst vor Bozen wird es voll.
Und dann war da noch der Ferrari, der irgendwie einen Hass auf Motorräder hätte und sich da durchgetankt hat, wie ich es noch nie erlebt hatte.
Egal - kurze Verschnaufpause am Schloss Runkelstein, durch Bozen durch und ab zum Hotel. Der Gasthof Wieser in Deutschnofen ist wirklich zu empfehlen:
Zimmer ok; Frühstück und Abendessen wirklich reichhaltig; Trockenraum, falls die Klamotten mal nass geworden sind und die Motorräder stehen in der Tiefgarage.
Das helle Hefe hat dann mal geschmeckt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
am Penser Joch angekommen |
Andreas und seine ZZR |
Schloss Runkelstein bei Bozen |
unser Domizil in Deutschnofen, |
Die nächsten Tage vergingen einfach nur glatt. Bis auf einen Tag, an dem wir in richtige Sturzbäche reingekommen sind,
haben wir sogar halbwegs Glück mit dem Wetter gehabt. Das Gegenteil
davon dann am Gardasee, als es uns fast schon zu heiss war.
Die Eindrücke in den Dolomiten sind immer wieder überragend; das Sella-Panorama ist natürlich ein Muß, aber die nicht so
frequentierten Pässe sind eher diejenigen, die mir persönlich am meisten Spaß machen.
![]() |
![]() |
![]() |
bei Lajen über dem Eisacktal |
kalt und nass am Duran |
immer noch einer meiner favourites |
![]() |
![]() |
![]() |
Sella-Panorama |
Riva del Garda - ohne Worte |
Andreas kann das aber auch... |
![]() |
der alte Kirchturm im Reschensee |