Mein liebstes Hobby: zwei Räder und ein Motor dazwischen.
Erst mit 26 habe ich meinen Motorradführerschein gemacht, aber nachdem ich ihn dann mal hatte, haben mich Motorräder nicht mehr losgelassen. Obwohl ich in der Automobilindustrie tätig bin, ist der emotionale Faktor für mich beim Motorrad viel größer.

Seit Frühjahr 2012 besitze ich eine Aprilia Mille Tuono Bj. `2009. Lange hatte ich damit gerungen, mir überhaupt eine neue Maschine zuzulegen. Die Z war zwar ein bißchen brav, aber objektiv betrachtet ist sie ein nettes, wirklich gut funktionierendes Motorrad, auf das ich mich in den Jahren gut eingeschossen habe.
Eine Tuono ist es geworden, weil vergleichbare SpeedTriple oder SuperDukes doch deutlich teurer auf dem Gebrauchtmarkt waren. Jetzt schaun wir mal, wie sich Tilly und meiner einer aneinander gewöhnen.
Davor fuhr ich wie gesagt eine Kawasaki Z750 - Bj. `2004. "Eigentlich" war es gar nicht mein Motorrad, sondern Gabi´s Maschine.
Da Schatzi zur Zeit keinen Drang auf Motorradfahren verspürt, habe ich im Frühjahr 09 meine gute alte Kawasaki ZX6R "Fauchel" verkauft.
Dieser "Youngtimer" (Bj. 95) war eigentlich nur als Notlösung gedacht, nachdem ich sie 2003 mit großem Aufwand vom Rennstreckenmotorrad zur Strassenmaschine zurückgebaut hatte.
Aber wie das mit Notlösungen nun mal so ist...

Zum damaligen Zeitpunkt hatten wir eine zweite Kawasaki ZX6R in unserem Besitz: ein Bj `98 als reines Rennstreckenmotorrad.
in dieser Zeit bin ich praktisch ausschließlich auf der Rennstrecke unterwegs gewesen und hatte gar kein Motorrad für den öffentlichen Strassenverkehr.
Wenn es mich doch gejuckt hatte, bin ich auf Gabi`s 98er YZF 600 R ThunderCat durch Odenwald und Spessart gefahren.
Davor (Oktober `98 bis zum Frühjahr 2000) hatte ich eine 98er Yamaha TRX 850,
angefangen habe ich schließlich mit zwei Kawasaki GPZ 500 S - eine 89er gefolgt von einer 94er